Referentenbörse für Schulen
Intelligentes Lernen mit klugen Köpfen
Christoph Kraus
Christoph Kraus ist Lehrer (Lehramtsstudium Deutsch, Geschichte, politische Bildung und Kunst an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg) und Kulturwissenschaftler (Studium Psychoanalytische Kulturwissenschaften an der IPU Berlin).
Er war als Lehrkraft an der Valentin-Ickelsamer-Mitelschule in Rothenburg ob der Tauber und der Grundschule am Fliederbusch in Berlin Neukölln tätig. Seit 2014 betreut er Seminare und Workshops aus den Bereichen Lernmethodik/Intelligentes Lernen, Konflikt- und Kommunikationskompetenz, Persönlichkeitsbildung und Berufsfindung. Kooperationspartner waren dabei das Studienhaus Landau, Dynamo Bamberg und das International Rescue Committee Berlin.
Themenschwerpunkte seiner Arbeit sind Medienkultur, vernetztes Lernen, Umgang mit Differenz, soziale Beziehungen und Transformationen
Seine Veranstaltungen
Fit für den Übertritt!
Entdeck, was in dir steckt!

Zielgruppe: Schüler der Klassen 5 und 6 Thema: Lernmethodik – Vernetztes Lernen! Format: 1/2-Tages-Seminar Inhalte: ⇒ Motivation / Konzentration / Ziele setzen ⇒ Das eigene Wissensnetz erkunden/erkennen und
neues Wissen damit verknüpfen⇒ Lernstoff aneignen, greifbar machen, verinnerlichen
Wie bitte?
Kooperative Komunikation trainieren!

Zielgruppe: Schüler der Klassen 7 bis 9 // Oberstufe Thema: Sprache – Sprechen – Denken Format: 1/2-Tages-Seminar Inhalte: ⇒ Die Macht der Sprache / Was Sprache kann
- verletzen, diskriminieren, beleidigen
- beeinflussen, Denkmuster erzeugen
- Wissen austauschen, aufbewahren, erzeugen
⇒ Wir alle sprechen / hören / lesen viele Sprachen
- Slang / Dialekt / Soziolekt
- Alltagssprache / Behördensprache / Literatur
- Mehrsprachigkeit
⇒ Zwischen den zeilen lesen/ hören
- Sprache analysieren
- Latente und manifeste Botschaften erkennen
⇒ Was ist sagbar?
- Tabus / Meinungsfreiheit / Protest
Ich bin ich und Du bist anders!
Unterschiede akzeptieren und schätzen lernen!

Zielgruppe: Alle Klassenstufen Thema: Identität – Toleranz – Akzeptanz Format: 1/2-Tages-Seminar Inhalte: ⇒ Umgang mit Differenz und Konflikten ⇒ Ambiguitätstoleranz ⇒ Gewaltfreie Kommunikation ⇒ Identitätsbildung / Vorbilder ⇒ Vorurteile
Eltern-Seminar
Kinder richtig begleiten!

Zielgruppe: Eltern Thema: Unsere Kinder richtig begleiten! Eigenverantwortliches Lernen fördern! Format: Abend-Seminar Inhalte: Das Elternseminar soll das Gelingen des Lern- und Schulalltags in der Familie unterstützen. Dabei gilt es, die Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu nutzen und seine Lernvorlieben zu berücksichtigen, seine Persönlichkeit zu stärken, seine Eigenverantwortung zu fördern und seine Kompetenzen zu entwickeln. Welche pädagogische Begleitung ist zur Entstehung dieser Kompetenzen nötig?
Das Seminar ist wie eine Lernwerkstatt, in der daran gearbeitet und gefeilt wird, dass das schulische Lernen gelingt. Dort gibt es Werkzeuge für die Eltern, die sich in ihrer Rolle für den Schulalltag stärken und ihr Repertoire entscheidend verbessern wollen. Das Ziel heißt erfolgreicher Lernen.
Konrad Scheib präsentiert praktische Beispiele aus seiner Lernwerkstatt. Er zeigt, wie Eltern ihrem Kind beim Lernen helfen können, ohne dabei zum Nachhilfelehrer zu werden.