Referentenbörse für Schulen
Intelligentes Lernen mit klugen Köpfen
Dr. Selma Polat-Menke
Dr. Selma Polat-Menke ist Gymnasiallehrerin für Deutsch und evangelische Religion, Achtsamkeitstrainerin (MBSR, MCP) und Buchautorin. Sie hat ein Achtsamkeitsprogramm für Kinder und Jugendliche mit dem Namen Herzbeschirmt entwickelt.
Der Themenschwerpunkt ihrer pädagogischen Arbeit ist das ganzheitliche Lernen.
Ihre Veranstaltungen
Achtsamkeit beim Einstieg in die weiterführende Schule
Ankommen und durchstarten!

Zielgruppe: 5.- 6. Klasse Thema: Selbsterkenntnis und Selbstregulation für Klarsicht und Selbstbewusstsein Format: 2-4 Stunden Inhalte: ⇒ Selbstwahrnehmung erfahren: Forschen im
Laboratorium des eigenen Ichs⇒ Selbstregulation erweitern: Runterkühlen, sich
stärken, selbstbewusst sein⇒ Durchblick erlangen: Konzentration und Zuversicht
Achtsamkeit als Lern- und Lebenshilfe
Praktische Übungen zum Schulalltag!

Zielgruppe: 7.-9. Klasse Thema: Sich bester Freund werden und Anforderungen meistern Format: 1/2-Tagesseminar Inhalte: ⇒ Sich selbst besser kennenlernen: In sich und auf sich
hören lernen⇒ Gelassen werden: Mit schwierigen Gefühlen und
Gedanken hilfreich umgehen⇒ Mit sich weiter gehen: Potentiale entfalten
OberstufenTraining: Achtsamkeit für innere Balance und Konzentration

Zielgruppe: 10.-13. Klasse Thema: Positives stärken – Stress verringern – Potenziale ausschöpfen Format: 1/2-1 Tages-Seminar Inhalte: ⇒ Den Kopf frei bekommen für Lerneffizienz und
Potentialentfaltung⇒ Selbstkritik loslassen und Selbstfreundlichkeit
kultivieren für Gelassenheit und Zuversicht⇒ Positive Neuroplastizität nutzen für innere Stärke
und Selbstsicherheit
Lehrer-Seminar
Pädagogischer Tag

Zielgruppe: Lehrpersonen Thema: Achtsam sein – Achtsam unterrichten – Achtsamkeitsübungen im Unterricht Format: Pädagogische Konferenz Pädagogischer Tag Inhalte: Anhand eines Mitmach-Vortrags werden Sie in die Trias Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn, Selbstmitgefühl nach Kristin Neff und Positive Neuroplastizität nach Rick Hanson eingeführt. Durch Experimente erlangen Sie neue Erkenntnisse über sich selbst, das Wesen von Gedanken und Gefühlen und den häufig automatischen Umgang damit. Sie praktizieren erste Übungen und können erfahren, wie hilfreich Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und das Kultivieren des Positiven sind. Die Übungen laden Sie ein, Achtsamkeit im Alltag zu praktizieren sowie achtsam zu unterrichten. Dies ist die Basis für den nächsten Schritt: Sie erlernen einfache, aber wirkungsvolle Übungen, die sofort mit Lernenden anwendbar sind. Diese Übungen helfen Ihnen sowohl die Unterrichtsatmosphäre und das Konzentrationslevel positiv zu verändern sowie das Selbstbewusstsein und die Ausgeglichenheit der Lernenden zu unterstützen.